Dr. Ullrich Stein ist Leiter der Geschäftsstelle und Hauptkoordinator des Fraunhofer-Zentrums für Digitale Diagnostik ZDD am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB. Er verantwortet die inhaltliche und organisatorische Gesamtkoordination des ZDD sowie die strategische Weiterentwicklung der Verbundstruktur im Rahmen der Fraunhofer-Gesundheitsforschungsstrategie. Nach seinem Studium der Biotechnologie und der Promotion an der Universität für Bodenkultur Wien arbeitete er in verschiedenen Positionen im Bereich Wissenschaftsmanagement und Transfer. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der digitalen Diagnostik, translationalen Gesundheitsinnovationen und der Steuerung interdisziplinärer Forschungsverbünde an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Versorgungspraxis.
Dr. rer. med. Katrin Wrede-Wihl ist Diplom-Patholinguistin mit Schwerpunkt Neurolinguistik und klinisch-translationaler Forschung. Nach ihrer Promotion am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie der Universität Leipzig forschte sie an der Reorganisation von Sprachnetzwerken nach Schlaganfall und leitete später interdisziplinäre Teams in der neurologischen Rehabilitation. Als Abteilungsleiterin in der St. Mauritius Therapieklinik verantwortete sie die Weiterentwicklung wissenschaftlich basierter Therapiekonzepte und den Aufbau klinischer Netzwerke. Anschließend arbeitete sie am Deutschen Herzzentrum der Charité, wo sie wissenschaftliche Projekte im Bereich kardiovaskulärer Diagnostik leitete. Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB engagiert sie sich aktuell im Zentrum für Digitale Diagnostik ZDD für die Vernetzung wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, kommunaler und klinischer Akteure mit dem Ziel, Forschung, Innovation und Versorgung im Land Brandenburg nachhaltig zu verbinden.
Seit August 2013 leitet Professorin Antje Baeumner das Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik an der Universität Regensburg. Vorher war sie Professorin und Direktorin der BEE Graduiertenschule an der Cornell University in New York/USA, wo sie nach wie vor als außerordentliche Professorin im Fachbereich Biological Engineering und als Mitglied der Graduiertenkollegs für Lebensmittelwissenschaft und -technologie sowie für Biomedizinische Technik tätig ist. Prof. Dr. Antje Bäumner leitet das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB seit September 2023.
Dr. Eva Ehrentreich-Förster arbeitet nach verschiedenen Postdoc-Stellen am MDC Berlin und an der Universität Potsdam und seit 1998 als Mitarbeiterin der Fraunhofer-Gesellschaft. Bis Juni 2014 war sie am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik St. Ingbert, Abteilung Molekulare Bioanalytik & Bioelektronik beschäftigt. Seit Juli 2014 leitet sie am Fraunhofer IZI-BB die Abteilung Bioanalytik und Biosensorik und vertrat das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik& Bioprozesse IZI-BB von Oktober 2019 bis August 2023 als kommissarische und danach als stellvertretende Institutsleitung.
Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl leitet seit 2017 das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI in Leipzig sowie das Institut für klinische Immunologie an der Universitätsmedizin Leipzig. Die wichtigsten Stationen Ihrer Wissenschaftlichen Laufbahn waren die Johan-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt (Studium), das MD Anderson Cancer Center in Huston/USA (PostDoc), das Universitätsklinikum in Frankfurt (Leitung des Labors für Stammzelltransplantation und Immuntherapie) sowie die Medizinische Hochschule Hannover (Direktorin des Instituts für Zelltherapeutika).
Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Liggesmeyer ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern und seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering: Dependability am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern. Von 2014 bis 2017 leitete er die Geschicke der Gesellschaft für Informatik (GI e.V.) als deren Präsident. Er ist stellvertretender Sprecher des Fraunhofer Strategischen Forschungsfelds »Intelligente Medizin« sowie des Fraunhofer Leitmarkts »Ernährungswirtschaft«.